Schnelleinlass mit praktischem Zeitfenster für drei der beliebtesten Attraktionen in Rom
Eine umfassende dreistündige Tour durch die architektonischen Wunderwerke in Rom
Eine geführte Tour mit Sondereinlass durch den Gladiatoreneingang und Zugang zur Arena, zum Forum Romanum sowie zum Palatin
Eine geführte Express-Tour durch das Kolosseum mit Schnelleinlass
Eine umfassende, geführte Ganztagestour in kleiner Gruppe auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Portugiesisch
Vorzeitiger Einlass mit einer geführten Tour durch die Vatikanischen Museen und anschließender Schnelleinlass ins Kolosseum
Das Kolosseum wurde nach dreimonatiger Schließung infolge der COVID-19-Pandemie wiedereröffnet. Vor Ort gelten nun einige Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien, die für alle Besucher verbindlich sind und die Sie bei Ihrem Besuch im Kolosseum unbedingt beachten müssen. Um den Sicherheitsabstand einzuhalten und kontaktlose Besichtigungen zu gewährleisten, können Tickets für das Kolosseum jetzt nur noch online reserviert werden.
Hier finden Sie die Sicherheitsmaßnahmen, die Sie bei Ihrem Besuch im Kolosseum beachten müssen:
Ein blutrünstiges Publikum, eine spannungsgeladene Atmosphäre, Gladiatoren im Kampf um Leben und Tod und ein zufriedener Kaiser – all das im hochragenden, ikonischen Kolosseum.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Kolosseum in Rom gegen Vulkanausbrüche, Blitzeinschläge, Erdbeben, Vandalismus und allgemeine Vernachlässigung bewährt und ist noch heute ein Wahrzeichen der antiken römischen Kultur.
Das Gebäude wurde vor 80 n. Chr. unter der Leitung von Kaiser Vespasian erbaut und sollte als Amphitheater für Sportveranstaltungen und Unterhaltung dienen. In der über zehnjährigen Bauzeit wurden 80 der berühmten Arkaden, die von Halbsäulen umrahmt sind, aus Travertin-Kalkstein und Beton errichtet. Von den Arkaden aus feuerten Zuschauer aller Gesellschaftsklassen die blutigen Duelle an, die sich auf dem Arenaboden des Kolosseums abspielten.
Heute, fast 2000 Jahre später, ist das Kolosseum eines der meistbesuchten Denkmäler der Welt: Im Jahr 2018 besuchten rund 7,6 Millionen Menschen das legendäre Bauwerk. Eine Besichtigung des größten Amphitheaters der Welt darf bei einer Reise nach Rom also auf keinen Fall fehlen. Um ein echtes römisches Erlebnis zu erhalten, sollten unbedingt Tickets für das Kolosseum gebucht werden, da diese auch Zugang zum Forum Romanum und zum Palatin bieten – zwei bedeutende Wahrzeichen des antiken Roms.
Wenn Sie das Kolosseum besuchen, stehen Ihnen verschiedene Ticketvarianten zur Auswahl: Tickets mit geführten Touren, Schnelleinlass und Sonderzugang oder Kombitickets. Welche Tickets die richtigen für Sie sind, erfahren Sie hier.
Mit diesen Kolosseum-Tickets erhalten Sie Eintritt ins Kolosseum ohne Anstehen, d. h., dass Sie an zeitraubenden Warteschlangen vorbei und direkt in das antike Wahrzeichen gehen können. Sonderbereiche wie der Untergrund und Belvedere (4. und 5. Ebene) sind mit diesem Ticket zwar nicht zugänglich, aber dafür erhalten Sie neben dem Eintritt ins Kolosseum auch Zugang zum berühmten Forum Romanum und zum Palatinhügel. Darüber hinaus können Sie Ihr Erlebnis auch um einen praktischen Audioguide oder eine geführte Tour erweitern, um mehr über die faszinierende Geschichte des Kolosseums zu erfahren.
Bei einer geführten Kolosseums-Tour gewinnen Sie einen Einblick ins antike Rom. Ihr englischsprachiger Reiseleiter verrät Ihnen interessante Fakten über das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatinhügel. Der Umfang Ihrer Führung hängt von den gebuchten Tickets ab: Manche Touren führen nur durch das Kolosseum, andere auch zum Forum Romanum und zum Palatin. Wenn Sie zudem die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle besuchen möchten, bieten sich Kombitickets an, die neben dem Kolosseumseintritt auch eine Führung durch die Vatikanstadt beinhalten.
Mit Sonderzugang können Sie wirklich alle der Öffentlichkeit zugänglichen Bereiche des Kolosseums besuchen, wie den Untergrund, die Arena und den Belvedere. Der Untergrund (Hypogäum) ist ein unterirdischer Bau unter dem Kolosseum, in dem sich die Gladiatoren aufhielten, bevor sie für den Kampf in die Arena gelassen wurden. Die Arena des Kolosseums besteht heute größenteils aus Ruinen, früher fanden dort jedoch die Sportveranstaltungen und Unterhaltungsspiele statt, die sich die Zuschauer vom Belvedere (der 4. und 5. Ebene des Kolosseums) aus ansahen.
Während Schnelleinlass-Tickets Zugang zum Kolosseum, zum Forum Romanum und zum Palatin bieten, können mit einem Kombiticket weitere beliebte Attraktionen in der Vatikanstadt besichtigt werden. Diese Tickets sind zwar teurer als Standardtickets, enthalten dafür aber auch Schnelleinlass und geführte Touren zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Rom wie den Vatikanischen Museen, dem Petersdom und der Sixtinischen Kapelle. Für Besucher mit wenig Zeit bieten diese ganztägigen Touren die beste Möglichkeit, um die Highlights der italienischen Hauptstadt zu erkunden.
- Kolosseum
- Forum Romanum
- Palatin
- Kolosseum
- Forum Romanum
- Palatin
- Kolosseum
- Forum Romanum
- Palatin
- Kolosseum
- Forum Romanum
- Palatin
- Vatikanische Museen
- Sixtinische Kapelle
- Petersdom
Arena des Kolosseums
Arena des Kolosseums
Bis zu 48 Std. im Voraus
Bis zu 48 Std. im Voraus
Bis zu 48 Std. im Voraus
Bis zu 48 Std. im Voraus
- Hotel-Transfer
- Hotel-Transfer
- Untergrund
- 3., 4. und 5. Ebene
- Transfer von der Vatikanstadt zum Kolosseum
- Besucher mit knappem Budget
- Besucher mit wenig Zeit
- Besucher mit knappem Budget
- Besucher mit wenig Zeit
- Besucher, die Rom ausgiebig erkunden möchten
Für Besucher mit wenig Zeit empfehlen wir Kolosseum-Tickets, die neben dem Zugang zum Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel auch eine Tour durch die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und/oder den Petersdom bieten. Auf diese Weise kann man den Großteil der bedeutendsten Attraktionen in Rom an nur einem Tag besichtigen.
Für Besucher mit knappem Budget empfehlen wir Kolosseum-Tickets mit Schnelleinlass. Diese Tickets bieten problemlosen Zugang zum Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel und enthalten außerdem einen Audioguide mit den wichtigsten Fakten über das historische Monument.
Die meisten Tickets beinhalten eine geführte Kolosseum-Tour, d. h. ein fachkundiger, englischsprachiger Reiseleiter begleitet Sie bei der Besichtigung des Kolosseums, des Forum Romanum und des Palatinhügels. Es werden auch Tickets angeboten, die Führungen durch die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle enthalten.
Einige Tickets bieten nicht nur Zutritt ins Kolosseum, sondern auch erweiterten Zugang zur Vatikanstadt, wo die Besucher die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom besuchen können. Diese Tickets umfassen eine geführte Tour durch das Kolosseum mit Schnelleinlass und sorgen für ein allumfassendes Erlebnis in Rom.
Im Kolosseum gibt es verschiedene Bereiche, die nur mit Sonderzugang besucht werden können, z. B. die Arena, der Untergrund sowie die 3., 4. und 5. Ebene (Belvedere). Für die Öffentlichkeit sind diese Abschnitte nicht mit Standardtickets zugänglich. Hierfür sind Kolosseum-Tickets erforderlich, die speziell für den Zugang zu Bereichen wie der Arena vorgesehen sind. Darüber hinaus können Sie diese Abschnitte nicht allein betreten, sondern nur in Begleitung eines professionellen Reiseleiters.
Ja, die Kolosseum-Arena ist für die Öffentlichkeit zugänglich – allerdings nicht mit einem standardmäßigen Schnelleinlass-Ticket. Um die Arena zu besichtigen, muss eine geführte Tour durch das Kolosseum mit speziellem Zugang zu Bereichen wie der Arena und dem Untergrund gebucht werden.
Standardtickets mit Schnelleinlass ins Kolosseum bieten keinen Zugang zu Bereichen wie der Arena. Dafür werden Kolosseum-Tickets mit einer geführten Tour benötigt, da die Arena nur mit einem Reiseleiter besucht werden darf.
Die Arena des Kolosseums war das Zentrum des Amphitheaters, wo sich die Gladiatoren vor den Augen des Kaisers und Tausender römischer Bürger bis zum Tod bekämpften.
Ja, der Untergrund ist für die Öffentlichkeit zugänglich, kann aber nicht mit einem Standardticket für das Kolosseum besucht werden. Hierfür muss eine geführte Tour gebucht werden, da der Untergrund des Kolosseums nur in Begleitung eines professionellen Reiseleiters betreten werden darf.
Eine Tour durch den Untergrund des Kolosseums beinhaltet den Zugang zur Arena, zum Untergrund und zu den oberen Ebenen, die neu für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Mit diesen Tickets erhalten Sie zwar Zugang zum Forum Romanum und zum Palatin, die eigentliche Führung beschränkt sich allerdings auf das Kolosseum, d. h. Sie können die anderen beiden Attraktionen selbstständig nach der Untergrund-Tour erkunden.
Sie müssen eine geführte Tour durch das Kolosseum buchen, die speziellen Zugang zu Bereichen wie dem Untergrund und der Arena bietet. Ohne ein Ticket für eine geführte Tour können Sie den Untergrund nicht betreten.
Der Untergrund des Kolosseums wurde als Aufenthaltsraum für die Kämpfer gebaut. In diesem engen, dunklen Raum warteten die Gladiatoren darauf, zu ihren Duellen gerufen zu werden.
Die 3., 4. und 5. Ebene des Kolosseums machen einen Teil des Belvedere aus.
Sie können das Belvedere (3., 4. und 5. Ebene) nur mit einer geführten Tour durch das Kolosseum betreten. Nur Tickets mit ausdrücklichem Zugang zum Belvedere bieten Ihnen Zutritt zu den oberen Ebenen.
Die Schließzeiten sind jahreszeitbedingt, in der Regel ist das Kolosseum jedoch von 09:00 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten des Kolosseums finden Sie hier.
Das Kolosseum ist an jedem Tag des Jahres geöffnet, außer am 24. Dezember, 1. Januar und 1. Mai.
Von Juni bis September empfängt das beliebte Kolosseum die meisten Besucher. Um den großen Besucherandrang zu umgehen und das Wahrzeichen bei milderem Wetter zu besichtigen, bieten die Monate von November bis März die besten Besuchszeiten im Kolosseum.
Das Kolosseum ist mit dem Bus, der Straßenbahn oder der Metro leicht erreichbar.
Die Busse 23, 280, 673 und 716 halten am Kolosseum.
Nehmen Sie die Linie B der Metro Rom und steigen Sie an der Station „Colosseo“ aus.
Die Adresse des Kolosseums lautet: Piazza del Colosseo, 1, 00184 Roma RM, Italien.
Buchen Sie Schnelleinlass-Tickets mit einer geführten Tour durch das Kolosseum. Sie erhalten Ihre Tickets bei Ihrem Reiseleiter, der Sie an den langen Warteschlangen vorbei und direkt ins Kolosseum führt.
Der Eingang des Kolosseums befindet sich auf der Piazza del Colosseo.
Der Eingang des Forum Romanum befindet sich zwischem dem Kolosseum und der Piazza Venezia (auf der Straße Via dei Fori Imperiali).
Um zum Palatinhügel zu gelangen, können Sie entweder den Eingang in der Nähe der Südseite des Kolosseums an der Via di San Gregorio nehmen oder vom Forum Romanum aus ein kurzes Stück bergauf zu Fuß gehen.
Ja, mit Schnelleinlass-Tickets für das Kolosseum erhalten Sie bevorzugten Einlass und können die langen Warteschlangen an den Eingängen umgehen.
Ja, wenn Sie eine geführte Tour durch das Kolosseum buchen, können Sie die Attraktion mit Schnelleinlass betreten, d. h. Sie müssen sich nicht an den langen Warteschlangen am Ticketschalter anstellen, da sich Ihr Reiseleiter im Voraus um Ihre Tickets kümmert.
Alle Schnelleinlass-Tickets bieten standardmäßigen Zugang zum Kolosseum, zum Forum Romanum und zum Palatinhügel. Alternativ können Sie auch Schnelleinlass-Tickets für das Kolosseum buchen, die außerdem Zugang zu den Vatikanischen Museen, der Sixtinischen Kapelle und/oder dem Petersdom enthalten.
Nicht alle Kolosseum-Tickets gewähren Zugang zu Sonderbereichen wie dem Untergrund oder der Arena. Dafür sind Tickets erforderlich, die speziellen Zugang zur Kolosseum-Arena, zum Untergrund sowie zur 3., 4. und 5. Ebene anbieten.
Im Kolosseum werden jetzt nur noch Online-Reservierungen entgegengenommen und es wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Regelungen in Kraft gesetzt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Im Kolosseum wurden im Hinblick auf COVID-19 verschiedene Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Für einen Besuch im Kolosseum werden jetzt ausschließlich online getätigte Buchungen akzeptiert. Alle Besucher müssen jederzeit eine Maske tragen, die Mund und Nase bedeckt. Darüber hinaus wird vor dem Einlass bei allen Besuchern Fieber gemessen. Innerhalb der 15-minütigen Zeitfenster erhalten maximal 14 Personen Einlass – das gilt auch für Gruppenführungen.
Ja, Sie können Ihre Kolosseum-Tickets online buchen, da derzeit nur Online-Reservierungen entgegengenommen werden.
Die Stornierungsbedingungen hängen von den gebuchten Kolosseum-Tickets ab. Während einige Tickets bei einer Stornierung bis zu 48 oder 72 Stunden im Voraus eine vollständige Rückerstattung bieten, ist bei anderen möglicherweise keine Rückerstattung möglich. Bitte prüfen Sie die Stornierungsbedingungen, bevor Sie Ihre Reservierung vornehmen.
Gruppenführungen durch das Kolosseum dürfen maximal 14 Personen umfassen.
Das Kolosseum ist seit der Wiedereröffnung nach Corona von 10:30 bis 19:15 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt um 18:15 Uhr.
Ja, mit Schnelleinlass-Tickets für das Kolosseum erhalten Sie bevorzugten Einlass und können die langen Warteschlangen an den Eingängen umgehen.
Ein Standardticket für das Kolosseum beinhaltet den Zugang zum Kolosseum sowie geführte Touren durch das Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Palatin. Manche Tickets bieten auch speziellen Zugang zum Untergrund des Kolosseums, zur Arena und zum Belvedere.
Ja, der Vorteil einer Tour durch das Kolosseum ist, dass Sie nicht in den langen Warteschlangen anstehen müssen, sondern die Attraktion direkt betreten können.
Bereiche wie die Arena, der Untergrund und das Belevedere können nur bei einer geführten Tour durch das Kolosseum besichtigt werden, da der Zutritt nur mit einem Reiseleiter gestattet ist.
Dafür müssen Kolosseum-Tickets gebucht werden, die Zugang zu den Vatikanischen Museen, der Sixtinischen Kapelle und/oder dem Petersdom beinhalten. Standardtickets umfassen nur Zugang zum Kolosseum, zum Forum Romanum und zum Palatinhügel.
Eine komplette Tour durch das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatinhügel dauert etwa drei Stunden, wobei für jede Attraktion eine Stunde eingeplant ist.